Maschinenmesser-Symposium
Im zweijährigen Turnus führt das FWI-Maschinenmesser-Symposium die deutsche Branche zusammen. Seit 2016 findet das Symposium bei der Berger-Gruppe in Wuppertal statt, die auch Mitveranstalter des Symposiums ist.
Letzte Symposien:
- 27. März 2019
- 2. März 2017
- 13. April 2019
Nächster Termin: Frühjahr 2021
Wenn Sie eine Einladung erhalten möchten, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht an fwi@werkzeug.org.
Auswahl aus den bisherigen Vortragsprogrammen:
- Grundlagen der Metallkunde karbidreicher Stähle, Dr. Michael Blüm, BUW
- Die Stahllandschaft in allen Facetten: Güten, Eigenschaften und Produktspektrum für Sägen- und Messerstähle, Dipl.-Ing. Guido Kochheim, SSC Sägenstahlcenter GmbH
- Nickel & Werkstoffe im Kontakt mit Lebensmitteln – Stand der Dinge, Dr. Mark Mistry, Nickel Institute
- Stand der Forschung zur Lebensmittelverträglichkeit von Messerstählen, Samuel Zind, Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe (FGW)
- Unternehmensführung mit Wissensmanagement, Günther Ellensohn, WBI Wissensmanagement Meusburger Guntram GmbH
- CNC-Schleifmaschinen, Zuführtechnik und Robotik für die Fertigung von Maschinenmessern, Dr. Andreas Groß, Berger Gruppe GmbH
- Fahrerlose Transportsysteme – Flexibilität und Effizienz in der Produktion und Logistik, Daniel Geider, SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
- KSS-Reinigung mit Permanentmagnetsystemen – effizient, energiesparend, zuverlässig, Armin Bär, Bär + Co. Anlagentechnik GmbH
- Vorteile von Osmosewasser für Kühlschmierstoffe, Erich Greifenstein, Greifenstein Wasserveredelung
- Virtuelle Inbetriebnahme von Roboterzellen mit RobotStudio, Dr. Thomas Reisinger, ABB Automation GmbH
- Additive Fertigung und Freiheit des Produkt-Designs – Ist die Zukunftsfabrik bereits Realität?, Johannes Lohn, PROTIQ GmbH
- Eine Messe für Maschinenmesser – Was denkt die Branche?, Thomas Holland-Letz, FWI
- Ewig junge Messerstähle Rainer Aust, Friedr. Lohmann GmbH
- Laserapplikationen in der Produktionstechnik Michael Brüss, TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH
- Metallkundliche Grundlagen der Wärmebehandlung karbidreicher Stähle Dr. Michael Blüm, Bergische Universität Wuppertal
- Anwendung der Laserhärtung für Werkzeuge der Fleischindustrie Jonathan Schubert , LHW GmbH
- Hartstoffbeschichtungen nach dem PVD- und CVD Verfahren Jörg Müller, eifeler Werkzeuge GmbH
- Das Maschinenmesser-Netzwerk im FWI Thomas Holland-Letz, Fachverband Werkzeugindustrie e. V.
- Schleifverfahren, Maschinen und Robotik zur Bearbeitung von Maschinenmessern Dr. Andreas Groß, Berger Gruppe GmbH
- Verzahnungen schleifen an Maschinenmessern Andreas Kurz, Dorfner Schleifmittelwerk GmbH
- Abrichttechnik/Schleifscheiben Volker Haurand, THELEICO Schleiftechnik GmbH & Co. KG
- Optische 3D-Messtechnik zur Qualitätssicherung von Maschinenmessern, Livevorführung einer Anlage mit Mustern Mario Adam, NanoFocus AG
- Auswahl der optimalen Reinigungstechnik für meine Prozesskette Katharina Wolf, Vapic GmbH
- Moderne, mineralölfreie KSS für Schleifprozesse Klaus Mandery, Chemische Werke Kluthe GmbH
- Kühlmittelanlagen Grundlagen der Schleifemulsionsfiltration Andreas Horn, POLO Filter-Technik Bremen GmbH
- Wertstromanalyse am Beispiel einer Messerproduktion Tobias Rath, Berger Gruppe GmbH
- PM-Stähle für Maschinenmesser, Dr.-Ing. Wolfgang Püttgen und René Feldhaus, Zapp Materials Engineering GmbH
- Verzugsarme Wärmebehandlung von Maschinenmessern, Dr. Markus Karlsohn, Härterei Carl Gommann GmbH
- Kombinierte Fertigung: Fräsen und Auftragsschweißen, Richard Kellet, Sauer GmbH Lasertec
- Grundlagen der Löttechnik, Dieter Uschkoreit, WMU GmbH
- Innovative Schleiftechnik und neue Maschinengeometrien für Maschinenmesser, Dr.-Ing. Andreas Groß, Berger Gruppe GmbH
- Anforderungen an moderne Kühlschmierstoffe, Michael Baars, Oelheld GmbH
- Von „geometrisch unbestimmt“ zu „bestimmt“ – Schleifen neu definiert,Helmut Gaisberger, Winterthur Technology AG
- Aktuelle Trends bei keramischen Schleifscheiben,Lars Clauberg, Dorfner Schleifmittelwerk GmbH
- Diamant- und CBN Technik für Schleif- und Abrichtwerkzeuge, Andreas Grimm, Günter Effgen GmbH
- Beschichtungen für Maschinenmesser, Prof. Dr. Jürgen Engemann, PlascoTec GmbH
- Forschungsschwerpunkt Maschinenmesser und Schneidwaren: Prüfung der Schneidleistung | Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit und Lebensmittelverträglichkeit, Samuel Zind, Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e. V. (FGW)
- Messtechnik zur Qualitätssicherung von Maschinenmessern, Mario Adam, NanoFocus AG