Aufgabenstellung und Ziel:
Viele Unternehmen der Werkzeugindustrie beschäftigen sich mit elektronischen Katalogdaten. Auslöser ist zumeist der Werkzeughandel.
Hier stellen sich Fragen wie:
- Auswahl der passenden Software
- Planung und Umsetzung eines entsprechenden Projekts
- interne Nutzung der erstellten Daten (z. B. für Papierkataloge)
- rechtliche Fragen (Copyright etc.)
- neutrale Unterstützung und Förderprogramme.
Das FWI-Kompetenzforum soll den Erfahrungsaustausch zwischen Firmen untereinander fördern und Unterstützungsmaßnahmen seitens des Verbandes entwickeln.
Über weitere Veranstaltungen informieren wir an dieser Stelle rechtzeitig.
bisherige Themen:
- PROZEUS: Standards. Praxis. Mittelstand.
- eBusiness-Standards als Grundlage des elektronischen Geschäftsverkehrs
- Strategieentwicklung und Softwareauswahl
- Erfahrungsbericht der Firma GEDORE
- Präsentationen von Anbietern:
- 4 media selling Dehne & Pappas GmbH (www.4mediaselling.de)
- Storeserver Systems GmbH (www.storeserver.de)
- advanced concepts GmbH (www.advanced-concepts.de)
- nexMart GmbH & Co. KG GmbH (www.nexmart.de)
- e-pro solutions GmbH (www.e-pro.de)
- Sepia Alterra (www.sepia.de)
- FinalCatalogs (www.finalcatalogs.com)
- myview (www.myview.de)
- Grundlagen des Produktdatenmanagements
- Kurzvorstellung des Klassifizierungssystems proficlass
- Ziele von proficlass und Nutzen für die Unternehmen
- Praxisteil Produktklassifizierung.
- Referent: Heiko Dehne, 4 media selling Dehne & Pappas GbR.