Werkzeugexperten haben gewählt: FWI-Innovationspreis für die besten Beiträge auf 365.werkzeug.org

Die auf der Plattform 365.werkzeug.org registrierten Werkzeugexperten haben nun erstmalig die innovativsten Beiträge gewählt.

Nachhaltigkeit und Elektromobilität: Werkzeughersteller arbeiten aktiv an Zukunftsthemen

Sonderstand auf der Internationalen Eisenwarenmesse in Halle 10.1 Stand D001 C002

Virtuelles Schaufenster der deutschen Werkzeugbranche

Werkzeuganwender, -händler und -interessierte finden ab sofort sämtliche Neuheiten und Firmennachrichten der deutschen Werkzeugbranche auf einer zentralen…

Werkzeugindustrie blickt zuversichtlich auf die INTERNATIONALE EISENWARENMESSE KÖLN im September 2022

Der Fachverband Werkzeugindustrie (FWI) unterstützt die Entscheidung zur Verschiebung der INTERNATIONALEN EISENWARENMESSE KÖLN 2022.

Zubehör-Werkzeuge für Powertools: Fachverband warnt vor Monokultur und Abhängigkeit

Unabhängige Zubehörhersteller sehen Wettbewerbsnachteile gegenüber Konzernen

Thomas Glockseisen neuer Vorstandsvorsitzender des FWI

Der CEO des Werkzeugherstellers WEZAG GmbH & Co. KG wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des FWI am 15. Juni einstimmig gewählt.

Hartwarenverbände für einheitliches Produktsicherheitsrecht in Europa

Die in der Arbeitsgemeinschaft Hartwarenhersteller zusammenarbeitenden Verbände befürworten eine europaweit einheitliche Umsetzung des Produktsicherheitsrechts.

Deutsche Werkzeugindustrie mit gedämpften Wachstumserwartungen für 2021 – Unsichere Marktlage und Probleme mit Lieferketten bleiben bestehen

Der Fachverband Werkzeugindustrie e.V. (FWI) erwartet für das laufende Geschäftsjahr 2021 nur eine moderate Erholung der wirtschaftlichen Lage in der Traditionsbranche.

Werkzeugindustrie blickt zuversichtlich auf INTERNATIONALE EISENWARENMESSE KÖLN 2022

„Die angesichts der aktuellen Entwicklungen alternativlose Absage der Eisenwarenmesse 2021 wird von unseren Mitgliedsfirmen nachdrücklich unterstützt, gleichzeitig…

Werkzeugindustrie auf Erholungskurs - Unsicherheitsfaktoren nehmen jedoch zu

Nachdem die Werkzeugumsätze im Jahr 2019 noch leicht im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 Prozent auf ca. 5 Mrd. Euro gestiegen waren, haben ab dem Frühjahr 2020 die…

Werkzeugindustrie fordert von Politik Perspektiven

Laut einer Ende April abgeschlossenen Umfrage des Fachverbands Werkzeugindustrie e. V. (FWI) fiel der Geschäftsklimaindex seit Anfang 2020 um 75 Punkte auf den…

Entscheidung der Koelnmesse schafft Klarheit für die gesamte Branche

Der Fachverband Werkzeugindustrie (FWI) hat die Entscheidung zur Verschiebung der diesjährigen Internationalen Eisenwarenmesse mit Respekt zur Kenntnis genommen. „Im…