BinnenwirtschaftAnstieg der deutschen Wirtschaftsleistung um drei Prozent erwartet

Die deutsche Industrie rechnet für das Jahr 2021 mit einem Wirtschaftsleistungs-Wachstum von real drei Prozent (im Vergleich zur Schätzung im Juni: + 3,5 Prozent). Der Grund dafür sind stagnierende private Konsumausgaben.

Im Gegensatz dazu wird bei den Ausrüstungsinvestitionen mit einem Plus von sieben Prozent und einer anhaltend starken Inlandsnachfrage nach Investitionsgütern gerechnet, vornehmlich getrieben durch Erweiterungsinvestitionen der Industrie. In einigen Branchen des Verarbeitenden Gewerbes liegt die Kapazitätsauslastung oberhalb des langjährigen Durchschnitts.

Die industrielle Produktion sank im zweiten Quartal 2021 um 1,2 Prozent zum Vorquartal. Insgesamt wird in 2021 ein Produktionswachstum von acht Prozent erwartet.

Beim Export von Waren und Dienstleistungen wird ein Zuwachs von real 8,5 Prozent erwartet. Treiber sind insbesondere die EU-Partnerländer und die USA. Dabei können jedoch globale Lieferketten, hohe Logistikkosten und offene Handelsstreitigkeiten die konjunkturelle Entwicklung beeinträchtigen.

Den gesamten Quartalsbericht für das 3. Vierteljahr 2021 des BDI finden Sie hier.

Zurück