AußenhandelsstatistikenDIHK-Umfrage Auslandsinvestitionen 2023
Investitionen deutscher Industrieunternehmen im Ausland sinken aufgrund gestiegener Energiepreise und der gebremsten Weltkonjunktur. Dies zeigt eine Sonderauswertung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).
Kernaussagen:
- Nur 41 Prozent der Industriebetriebe wollen derzeit im Ausland investieren - so wenige Unternehmen wie zuletzt 2009.
- Motive für Auslandsinvestitionen: Kundenbindung, Markterschließung, Kostenersparnis (32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 26 Prozent - zuletzt in 2008 so hoch, Anzeichen einer schleichenden Produktionsverlagerung)
- Nur 33 Prozent der Betriebe bis 500 Beschäftigte planen Auslandsinvestitionen - neuer Tiefstwert
- Nur 31 Prozent (39 Prozent im Vorjahr) planen, ihre Auslandsinvestitionsbudgets zu erhöhen
- Hingegen Kürzungen bei fast jedem fünften Betrieb geplant (18 Prozent nach 11 Prozent im Vorjahr)
- 43 Prozent der Unternehmen, die unter den Energiepreisen leiden, müssen ihre Auslandsinvestitionen beschneiden
- Zunehmend internationale Handelshemmnisse
Quelle: DIHK

Lesen Sie auch