BinnenwirtschaftKeine Entwarnung bei Unternehmensinsolvenzen

Im April 2025 wurden 3,3 Prozent mehr Regelinsolvenzen beantragt als im April 2024.

 

Kernfakten:
  • Die Amtsgerichte meldeten für Februar 2025 insgesamt 2.068 Unternehmensinsolvenzen (+15,9 % gegenüber Februar 2024)
  • Forderungen der Gläubiger in diesen Fällen belaufen sich auf rund 9,0 Milliarden Euro, im Vergleich zu 4,1 Milliarden Euro im Februar 2024
  • Ursachen sind unter anderem:
    • Schleppende Nachfrage im In- und Ausland
    • Unsicherheiten durch die US-Zollpolitik
    • Hohe Steuern, Energiekosten und Bürokratie in Deutschland

 

Quelle: DIHK

Lesen Sie auch

Zurück