BinnenwirtschaftSpotlight Wirtschafts-Standort Deutschland 2024
Das Bild des Wirtschaftsstandortes Deutschland im Ausland hat sich in den letzten 5 Jahren deutlich verschlechtert. Das ergibt eine Umfrage der weltweit präsenten Auslandshandelskammern in Zusammenarbeit mit der Deutschen Industrie und Handelskammer in Berlin.
Kernfakten:
- Mehr als ein Drittel der Unternehmen bewerten die Wirtschaftsfreundlichkeit Deutschlands als mittelmäßig, mehr als ein Viertel empfindet sie sogar als wirtschaftsfeindlich
- Vor allem Unternehmen in Europa sowie in Asien-Pazifik zeichnen ein negatives Bild des Wirtschaftsstandortes Deutschland.
- In Greater China sehen sogar deutlich mehr als Dreiviertel der Unternehmen eine Verschlechterung (56 Prozent) oder Starke Verschlechterung (22 Prozent) des Images des Wirtschaftsstandortes Deutschland.
- Deutschland Innovationskraft sehen zwar 46 Prozent der befragten Unternehmen eher positiv, und rund ein Drittel bewerten sie als konstant.
- Ein Fünftel der Betriebe zweifeln jedoch an der Innovationsfreundlichkeit, die am Ende zu neuen Produkten und Services führen und künftige Geschäftschancen bringen sollte.
- Immer weniger Unternehmen empfehlen Investitionen in Deutschland. Nur 43 Prozent sprechen sich dafür aus, 32 Prozent bleiben neutral, und jeder Vierte (25 Prozent) rät sogar von Investitionen in Deutschland ab
- Bürokratieabbau, eine bessere Willkommenskultur für Unternehmen und ausländische Mitarbeiter sowie verlässliche politische Entscheidungen sind To Dos, um das Bild des Standortes (wieder) zu verbessern.
Downloads
Lesen Sie auch