Binnenwirtschaft

BinnenwirtschaftStudie "Wie tickt das deutsche Handwerk in Zeiten der Digitalisierung?"

In der dreiteiligen Studienreihe „Wie tickt das deutsche Handwerk in Zeiten der Digitalisierung?“ wurde das deutsche Handwerk in Hinblick auf aktuelle…

BinnenwirtschaftQuartalsbericht Deutschland I/2023

Das Wirtschaftswachstum in Deutschland betrug in 2022 1,8 Prozent.

BinnenwirtschaftKonjunkturumfrage Jahresbeginn 2023

Die deutsche industrie erwartet im laufenden Jahr überwiegend Stagnation und Seitwärtsbewegung.

BinnenwirtschaftProduktion sinkt vor allem in energieintensiver Industrie

Lieferkettenstörungen, aber auch Fachkräfteengpässe hindern die Betriebe daran, ihre Aufträge zügig abzuarbeiten.

BinnenwirtschaftAuftragseingänge bei deutscher Industrie weiter rückläufig

Der Abwärtstrend bei den Auftragseingängen im Verarbeitenden Gewerbe setzt sich fort.

BinnenwirtschaftFWI-Geschäftsklima Mai 2022

Das FWI-Geschäftsklima stieg im Mai 2022 im Vergleich zum Vormonat um 8,3 Punkte und liegt jetzt im Plus bei 2,1 Punkten.

BinnenwirtschaftFWI-Konjunktur-Uhr Mai 2022

Zeiger der FWI-Konjunktur-Uhr weiterhin in der Abschwungphase

BinnenwirtschaftDie wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2022

Die Unsicherheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung bleibt hoch.

FWI-Situations- und TendenzberichtDIHK-Fachkräftereport 2021: Fachkräftemangel bremst wirtschaftliches Wachstum

Der Fachkräftereport des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) beschreibt die aktuelle Lage, konkreten Folgen und hohen Herausforderungen.

BinnenwirtschaftStatistisches Bundesamt: Erzeugerpreise gewerblicher Produkte deutlich gestiegen

Steigerung um 14,2% im September 2021 gegenüber Vorjahresmonat

BinnenwirtschaftZDH veröffentlicht Konjunkturbericht 2/2021

Fortsetzung der Konjunkturerholung im Handwerk im 3. Quartal 2021

BinnenwirtschaftPrognosen zur Entwicklung des deutschen Bruttoinlandsprodukts

Statt 3,5 Prozent soll deutsche Wirtschaft in 2021 nur um 2,6 Prozent wachsen. Für das kommende Jahr wird eine Boomphase erwartet.

BinnenwirtschaftAusbildungsmarkt 2021: Deutsche Wirtschaft zuversichtlich

Unternehmen in Deutschland verzeichnen trotz Corona-Pandemie wieder mehr neue Ausbildungsverträge.

BinnenwirtschaftAnstieg der deutschen Wirtschaftsleistung um drei Prozent erwartet

Konjunkturelle Erholung im Jahr 2021 trotz starken Wachstums im zweiten Quartal etwas schwächer als erwartet

AußenhandelsstatistikenWachstum des verarbeitenden Gewerbes in der Eurozone verlangsamt sich im August auf Sechsmonatstief

Dies war der zweite Monat in Folge, in dem sich das Wachstum des Sektors seit der Rekordexpansion im Juni verlangsamt hat.

BinnenwirtschaftEntwicklung des BIP: Drohende Konjunkturrisiken trotz guter Konjunkturlage

Vierte Corona-Welle und anhaltende Lieferschwierigkeiten bei Vorprodukten drohen wirtschaftliche Erholung in der zweiten Jahreshälfte zu gefährden.

BinnenwirtschaftHochwasserkatastrophe: Hilfsangebote der IHKs und Steuererleichterungen

Infos und Hilfsangebote aus der Wirtschaft

BinnenwirtschaftDIHK Konjunkturumfrage Frühsommer 2021

Wirtschaftliche Aufholeffekte sorgen bei exportaktiven Industrieunternehmen für vorsichtigen Optimismus

BinnenwirtschaftBDI-Quartalsbericht 2/2021

Trotz des bislang dürftigen Wachstums der Ausfuhren rechnet die deutsche Industrie für das Gesamtjahr mit einer kräftigen Erholung der Exporte.

BinnenwirtschaftBDI-Industriebericht: Längste Rezession in der deutschen Industrie endet in diesem Jahr

In allen großen EU-Volkswirtschaften rechne der BDI mit einer schnellen konjunkturellen Erholung.