FWI-Statistiken

Der FWI stellt seinen Mitgliedern Statistiken zu unterschiedlichen Aspekten zur Verfügung. Hierfür kombinieren wir Daten aus unterschiedlichen amtlichen Quellen, führen aber auch exklusive Umfragen bei unseren Mitgliedsfirmen durch.

Ausgewählte Auswertungen stellen wir auch der Öffentlichkeit zur Verfügung.

AußenhandelsstatistikenDeutsche Ein- und Ausfuhren von Werkzeugen im Jahr 2020

Im Jahr 2020 beliefen sich die deutschen Ausfuhren von Werkzeugen auf 3,8 Mrd. EUR und lagen um 6,6% unter dem Vorjahresniveau.

FWI-Situations- und TendenzberichtFWI-Konjunktur-Uhr Januar 2021

Der Zeiger der FWI-Konjunktur-Uhr bewegte sich von der Rezessionsphase in Richtung Abschwungphase.

FWI-StatistikenFWI-Geschäftsklima Januar 2021

Das FWI-Geschäftsklima verbesserte sich im Januar 2021 deutlich um knapp 14 Punkte und liegt im Plus bei 0,5 Punkten.

FWI-StatistikenFWI-Statistiken

Eine zentrale Aufgabe des FWI ist es u. a., seine Mitglieder mit relevanten Daten aus der Werkzeugindustrie zu versorgen. Da die amtlichen Statistiken nicht immer alle…

FWI-StatistikenErgebnisse der FWI-Repräsentativ-Umfrage

Wir bedanken uns bei den 33 Firmen (mit rund 7.000 Beschäftigten) für die Teilnahme an der FWI-Repräsentativ-Umfrage. Die Ergebnisse wurden für die Werkzeugindustrie…

FWI-StatistikenErgebnisse der 5. FWI-Ad-hoc-Umfrage zur Corona-Krise

An der 5. FWI-Ad-hoc-Umfrage zur Corona-Krise haben sich 50 FWI-Mitglieder beteiligt. Die Ergebnisse zeigen den aktuellen Stand und die Vergleiche zur 4. Umfrage vom…

FWI-StatistikenFWI-Geschäftsklima Dezember 2020

Das FWI-Geschäftsklima ist im Dezember um 4,3 Punkte auf -13,6 Punkte gesunken.

FWI-StatistikenFWI-Konjunktur-Uhr Dezember 2020

Der Zeiger der FWI-Konjunktur-Uhr bewegte sich nur wenig und verharrt weiterhin knapp in der Rezessionsphase.

FWI-StatistikenAußenhandelsstatistik

Die Ein- und Ausfuhrzahlen für den Zeitraum Januar bis September 2020 wurden vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht.

FWI-StatistikenFWI-Geschäftsklima November 2020

Das FWI-Geschäftsklima ist im November 2020 nur um knapp einen Punkt auf -9 Punkte gesunken. Dies ist der zweite Rückgang nach fünf positiven Monaten in Folge.

FWI-StatistikenFWI-Konjunktur-Uhr November 2020

Der Saldo der Beurteilungen der aktuellen Situation im November hat sich im Vergleich zum Vormonat leicht um 1,2 Punkte verschlechtert.

FWI-Newsletter7. ZDH-Umfrage zur Finanzierungssituation der Betriebe im Rahmen der Corona-Pandemie

Die Ergebnisse der Befragung in der 46. KW 2020 belegen – auch vor dem Hintergrund der direkten und indirekten Betroffenheit von Handwerksbetrieben durch den…

FWI-StatistikenFWI-Geschäftsklima Oktober 2020

17,4% der befragten FWI-Mitglieder erwarten für die nächsten drei Monate eine Verschlechterung der Konjunktur; das sind doppelt so viele als im Vormonat.

FWI-StatistikenFWI-Konjunktur-Uhr Oktober 2020

Der Zeiger der Konjunktur-Uhr befand sich vom Mai bis September aufgrund des positiven Saldos der Erwartungen in der Aufschwungsphase.

AußenhandelsstatistikenVergleichsstatistik für das 1. Halbjahr 2020

Die Produktionszahlen lagen im 1. Halbjahr 2020 je nach Werkzeuggruppe zwischen +8 und -65%.

FWI-StatistikenProduktionswachstumsraten ausgewählter Werkzeuggruppen 2018 – 1. Hj. 2020

Die Grafik zeigt die Entwicklung der Produktion für die Jahre 2018, 2019 und das 1. Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

FWI-StatistikenFWI-Geschäftsklima September 2020

Das FWI-Geschäftsklima stieg im September 2020 im Vergleich zum Vormonat nur leicht um knapp 4 Punkte und ist im fünften Monat in Folge um insgesamt ca. 73 Punkte…

FWI-StatistikenFWI-Konjunktur-Uhr September 2020

Der Zeiger der Konjunktur-Uhr befindet sich schon seit Mai aufgrund des positiven Saldos der Erwartungen in der Aufschwungsphase.

FWI-StatistikenErgebnisse der FWI-Repräsentativ-Umfrage für das 3. Quartal 2020 und den Zeitraum Januar-September 2020

Die Entwicklung der Auftragseingänge vor allem im 3. Quartal 2020 war bei den meldenden Firmen sehr unterschiedlich.

FWI-StatistikenFWI-Geschäftsklima August 2020

Das FWI-Geschäftsklima ist nunmehr im vierten Monat in Folge um insgesamt ca. 70 Punkte angestiegen.

FWI-StatistikenFWI-Konjunktur-Uhr August 2020

Der Zeiger der FWI-Konjunktur-Uhr befindet sich schon seit Mai aufgrund des positiven Saldos der Erwartungen in der Aufschwungsphase.