FWI-Newsletter

Hier finden Sie alle Beiträge aus den letzten FWI-Newslettern chronologisch. Die meisten Beiträge sind zusätzlich unter den jeweiligen Themen zu finden.

FWI-Gutachten zu Einkaufsbedingungen, AGB etc. von Großkunden

FWI-Mitglieder finden hier Kurzgutachten des FWI-Justiziars zu Einkaufsbedingungen und ähnlichen Anforderungen von Großkunden

VerpackungenAktuelle nationale Anforderungen an Verpackungen

Hier finden unsere Mitglieder einen regelmäßig aktualisierten Überblick über nationale Anforderungen an Verpackungen (Kennzeichnung, Zusammensetzung, Meldepflichten…

BinnenwirtschaftStudie "Wie tickt das deutsche Handwerk in Zeiten der Digitalisierung?"

In der dreiteiligen Studienreihe „Wie tickt das deutsche Handwerk in Zeiten der Digitalisierung?“ wurde das deutsche Handwerk in Hinblick auf aktuelle…

BrexitBREXIT - Aktuelle Informationen & Hinweise

Hier veröffentlichen wir laufend aktuelle Informationen und Hinweise zum Brexit mit Bezug auf die vom FWI vertretenen Produkte.

FWI-NewsletterNeues FWI-Statistikportal jetzt verfügbar

Alle FWI-Statistiken mit einem Klick & rund um die Uhr erreichbar

FWI-NewsletterKoelnmesse Auslandsportfolio "Global Competence in Hardware"

Auf der International Hardware Fair Italy ist ein FWI-Gemeinschaftsstand zu Sonderkonditionen für unsere Mitglieder in Planung.

VerschiedenesMarktuntersuchung zum 7. PVH-Kongress

Zur Ausrichtung auf Ihre aktuellen Erwartungen an den Fachhandel führt das Institut für Handelsforschung (IFH) auch in diesem Jahr eine Marktuntersuchung durch.

FWI-NewsletterThemenabfrage FWI Online-Stammtische

Ihre Anregungen für das 1. Halbjahr 2023

BrexitVerlängerung der Übergangsfrist für die UKCA-Markierung in Großbritannien

Die Frist für die obligatorische Verwendung des UKCA-Zeichens in Großbritannien für einige Produkte mit CE-Zeichen wurde verlängert.

FWI-NewsletterHinweise zu Abmahnungen wegen google Fonts

Hier finden Sie Hinweise zum möglichen Umgang mit "Abmahnungen" wegen der Verwendung von google Fonts auf Webseiten.

FWI-NewsletterNeues FWI-Mitglied: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG

Wir begrüßen herzlich als neues außerordentliches FWI-Mitglied Supfina Grieshaber, einen der weltweit führenden Lösungsanbieter und Hersteller von Anlagen und…

VerpackungenReclay und RecycleMe informieren: Wettbewerbsvorteil durch optimierte Umsetzung des Verpackungsgesetzes

Das neue FWI-Mitglied RecycleMe und ihre Schwestergesellschaft Reclay unterstützen auf verschiedenen Ebenen eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und sichern ihren…

BinnenwirtschaftAuftragseingänge bei deutscher Industrie weiter rückläufig

Der Abwärtstrend bei den Auftragseingängen im Verarbeitenden Gewerbe setzt sich fort.

MaschinenmesserMerkblatt zur Lebensmittelverträglichkeit nichtrostender Messerstähle

Merkblatt 915 der Informationsstelle Edelstahl Rostfrei als Ergebnis eines Gemeinschaftsforschungsprojekts erschienen

FWI-NewsletterNeues FWI-Mitglied: Schmid Schrauben Hainfeld GmbH

Wir begrüßen als neues Mitglied die Firma Schmid Schrauben Hainfeld GmbH in unserer Herstellervereinigung Holzschrauben.

FWI-NewsletterNeues FWI-Mitglied: RecycleMe GmbH

Wir begrüßen als neues Mitglied die RecycleMe GmbH!

FWI-NewsletterFWI Material-und Dienstleistungskostenumfrage

Vielen Dank für Ihre Teilnahme bis 22. August 2022

FWI-NewsletterEisenwarenmesse September 2022

Vom 25. - 28. September 2022 trifft sich die Werkzeug- und Hartwarenwelt in Köln.

FWI-EinkaufsvorteileFWI-Sonderkonditionen für die digitale EISENWARENMESSE@HOME

Die digitale Branchenplattform für noch mehr Business und Networking – weltweit und mit hoher Reichweite! Bis zum 30.11.2022 online.

FWI-EinkaufsvorteileFWI-Rahmenvertrag: Meldestelle / Ombudsmann gemäß dem künftigen Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG))

Es stehen 3 Dienstleistungspakete einer spezialisierten Kanzlei zu FWI-Sonderpreisen zur Verfügung.

VerschiedenesKriterienkatalog für die Abwägungsentscheidung zur Lastverteilung Gas

Die Bundesnetzagentur hat einen ersten Kriterienkatalog für die Lastverteilung bei Gasknappheit veröffentlicht.

FWI-NewsletterBesondere Gelegenheit: Präsenz auf dem DIY Boulevard der IEM 2022

Die Koelnmesse bietet den FWI Mitgliedern die besondere Gelegenheit auf dem DIY Boulevard präsent zu sein.

FWI-NewsletterUmfrage: Themenwünsche & Terminierung FWI-Stammtische Herbst 2022

Bitte nehmen Sie an unserer kurzen SurveyMonkey-Umfrage teil

BinnenwirtschaftDie wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2022

Die Unsicherheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung bleibt hoch.

AußenhandelLieferungen nach Russland: Ergebnisse der FWI-Umfrage

Laut einer aktuellen Umfrage des FWI stellen weit über 90% der befragten FWI-Mitglieder ihre Lieferungen nach Russland ein.

FWI-NewsletterFWI begrüßt das Deutsche Werkzeugmuseum Stadt Remscheid als außerordentliches Mitglied

Eine fast hundertjährige Museumstradition als Gedächtnis der Werkzeugentwicklung

FWI-NewsletterFWI im Lobbyregister des Bundestages und der Bundesregierung eingetragen

Die Eintragung sichert die Kontinuität der Interessenvertretung auf nationaler Ebene.

FWI-NewsletterVerschiebung von Messeterminen

Aufgrund der nach wie vor unsicheren Lage bezüglich der internationalen Reisetätigkeit wurden einige im Frühjahr 2022 geplante Messen erneut verschoben.

FWI-NewsletterNeue Statistikdatenbank des FWI in der Entwicklung

Alle Statistik-Angebote auf einen Klick ab dem 3. Quartal 2022

AußenhandelsstatistikenGlobaler Wachstumsausblick I/2022: Die Weltwirtschaft im Corona-Zyklus

Die mangelhafte internationale Bekämpfung der Pandemie insbesondere in Entwicklungsländern schafft dauerhafte Risiken für die weltweite Erholung.

FWI-NewsletterFWI begrüßt die MARTOR KG als neues Mitglied

MARTOR ist der international führende Partner für sichere Schneidlösungen aus Solingen

FWI-NewsletterKMU-Fonds unterstützt bei Anmeldung von Marken, Patenten und Designs

Der KMU-Fonds bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Europäischen Union (EU) finanzielle Unterstützung für den Schutz ihrer Rechte des geistigen…

FWI-NewsletterFWI-Verbandszeichen als britische Kollektivmarke eingetragen

Das FWI-Verbandszeichen "Deutsches Werkzeug - made in Germany" ist seit dem 14. Januar 2022 auch als britische Kollektivmarke registriert.

FWI-NewsletterFWI begrüßt die König Werkzeugfabrik GmbH als neues Mitglied

Traditionshersteller für Qualitätszangen aus Schmalkalden im Thüringer Wald

Dübel und HolzschraubenCFG-Sprinklerlogo als Schweizer Garantiemarke eingetragen

Im Dezember 2021 wurde das CFG-„Sprinklerlogo“ nun auch als Schweizer Garantiemarke eingetragen.

FWI-NewsletterSFS übernimmt Hoffmann

SFS etabliert mit Hoffmann internationale Präsenz im Bereich Qualitätswerkzeuge.

FWI-NewsletterUmfrage: Themenwünsche FWI-Stammtische

Bitte nehmen Sie an unserer kurzen SurveyMonkey-Umfrage teil

COVID-19SARS-CoV2-Arbeitsschutzregel angepasst, SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung verlängert

Die staatliche Regel ist nun an die Gültigkeitsdauer der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung gebunden und somit zunächst bis zum 19. März 2022 gültig.

FWI-NewsletterFördermittel für Teilnahme an Eisenwarenmesse 2022 für KMU

BMWi setzt Förderprogramm auf - auch für bereits angemeldete Aussteller

FWI-NewsletterMichael Liebhardt in den Ruhestand verabschiedet

Der FWI bedankt sich herzlich für 34 Jahre im Dienst der Werkzeugindustrie

BinnenwirtschaftAusbildungsmarkt 2021: Deutsche Wirtschaft zuversichtlich

Unternehmen in Deutschland verzeichnen trotz Corona-Pandemie wieder mehr neue Ausbildungsverträge.

AußenhandelsstatistikenVergleichsstatistik von 1. Quartal 2016 – 1. Quartal 2021

Die bekannten Tabellen mit den amtlichen Daten für die Produktion und den Außenhandel wurden aktualisiert.

ProduktsicherheitCEO-Position zum Vorschlag einer EU-Produktsicherheitsverordnung

In seiner Stellungnahme zum Entwurf der EU-Kommission begrüßt das Europäische Werkzeugkomitee CEO die Schaffung eines einheitlichen europäischen Rechtsrahmens durch…

AußenhandelHerausforderungen und Handlungsoptionen der Globalisierung

BDI und Bertelsmann Stiftung haben mögliche Szenarien der Globalisierung und deren Auswirkungen ausgearbeitet.

RechtPosition der Industrie zum geplanten "Data Act"

EU-Kommission will Gesetzesentwurf im 4. Quartal 2021 vorlegen.

BinnenwirtschaftAnstieg der deutschen Wirtschaftsleistung um drei Prozent erwartet

Konjunkturelle Erholung im Jahr 2021 trotz starken Wachstums im zweiten Quartal etwas schwächer als erwartet

REACHSCIP-Datenbank ist online

Die SCIP-Datenbank der ECHA ist freigeschaltet. Betroffen sind z. B. Werkzeuge mit bleihaltigen Teilen. Diese müssen zwar an die Datenbank gemeldet werden, besondere…

AußenhandelsstatistikenWachstum des verarbeitenden Gewerbes in der Eurozone verlangsamt sich im August auf Sechsmonatstief

Dies war der zweite Monat in Folge, in dem sich das Wachstum des Sektors seit der Rekordexpansion im Juni verlangsamt hat.

COVID-19Anpassung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung - Stand: 9. September 2021

Die Anpassung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung gilt vorerst bis zum 24. November 2021.

FWI-NewsletterWerkzeugspenden für die Arbeiten in der Ahr-Region nach der Flutkatastrophe

Viele kleine Handwerksbetriebe sind größtenteils auf Ihre Kosten im Ahrtal unterwegs und unterstützen beim Aufbau. Hier werden viele Maschinen und vor allem Werkzeuge…

FWI-NewsletterHultafors Group GmbH Germany neues außerordentliches Mitglied im FWI

Hultafors entwickelt innovative Handwerkzeuge für professionelle Anwender

FWI-NewsletterModernisierte FWI-Satzung im Vereinsregister eingetragen

Die Änderungen wurden auf der Online-Mitgliederversammlung des FWI am 15. Juni 2021 beschlossen sind nun mit Eintrag im Vereinsregister in Kraft getreten.

BinnenwirtschaftEntwicklung des BIP: Drohende Konjunkturrisiken trotz guter Konjunkturlage

Vierte Corona-Welle und anhaltende Lieferschwierigkeiten bei Vorprodukten drohen wirtschaftliche Erholung in der zweiten Jahreshälfte zu gefährden.

BinnenwirtschaftHochwasserkatastrophe: Hilfsangebote der IHKs und Steuererleichterungen

Infos und Hilfsangebote aus der Wirtschaft

ProduktsicherheitAllgemeine Produktsicherheit: EU-Kommission veröffentlicht Vorschlag für neue EU-Verordnung

Mehr Rechtssicherheit und Stärkung der Marktüberwachung Ziel des Vorschlags

RechtProfessionelle Schadensregulierung mit Versicherungen

Die jüngste Unwetter-Katastrophe hat Zerstörungen von unvorstellbarem Ausmaß hervorgerufen.

NachhaltigkeitFit for 55: EU-Kommission präsentiert Maßnahmenpaket zum Klimaschutz

Verbindliche Reduzierung der CO2-Emissionen bis 2030

BinnenwirtschaftDIHK Konjunkturumfrage Frühsommer 2021

Wirtschaftliche Aufholeffekte sorgen bei exportaktiven Industrieunternehmen für vorsichtigen Optimismus

RechtEU und Kanada vereinbaren Rohstoffpartnerschaft

Ziel ist die Steigerung von Investitionen und eine stärkere Integration der Rohstoffwertschöpfungsketten

RechtOLG Köln zur Erstattung von Hotelkosten nach pandemiebedingter Messeabsage

Müssen vor Ausbruch der Covid19-Pandemie gebuchte Hotelzimmer pandemiebedingt storniert werden, kann dies eine hälftige Teilung der Buchungskosten rechtfertigen

COVID-19Neufassung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

Verlängerung bis 10. September - keine Verpflichtung mehr zu Home Office-Angebot

FWI-NewsletterUmfrage: Themenwünsche und Terminierung der FWI-Stammtische

Bitte nehmen Sie an unserer kurzen SurveyMonkey-Umfrage teil.

FWI-NewsletterInterview mit Thomas Holland-Letz, Construction Fixings Europe

Über die Rolle der ETA in der Dübelbranche.

RechtBundesrat stimmt Lieferkettengesetz zu

Für Unternehmen gelten ab 2023 bindende Sorgfaltspflichten

BinnenwirtschaftBDI-Quartalsbericht 2/2021

Trotz des bislang dürftigen Wachstums der Ausfuhren rechnet die deutsche Industrie für das Gesamtjahr mit einer kräftigen Erholung der Exporte.

FWI-NewsletterVDMA erhöht Produktionsprognose 2021 auf 10 Prozent

Die konjunkurelle Dynamik im Maschinen- und Anlagenbau gewinnt zunehmend an Fahrt

REACHDienstleister unterstützt bei Einträgen in die SCIP-Datenbank

FWI-Sonderkonditionen für die Eintragung von Produkten in die SCIP-Datenbank über einen externen Dienstleister

REACHFWI-Stellungnahme zur REACH-Überarbeitung

REACH-Überarbeitung: FWI fordert faire Wettbewerbsbedingungen

FWI-NewsletterZDH veröffentlicht Konjunkturbericht 1/2021

Der Geschäftsklimaindikator für das Handwerk liegt auf dem Niveau aus dem Herbst 2020

AußenhandelsstatistikenAußenhandelsdaten für das 1. Quartal 2021

Exporte wachsen um 3,4% im Vergleich zum Vorjahresquartal

FWI-EinkaufsvorteileFWI-Mitgliedskonditionen für führende PIM-Systeme

Der FWI bietet seinen Mitgliedern Sonderkonditionen für die führenden PIM-Systeme Contentserve und PIM-to-go an

RechtAktualisierung der Industriestrategie von 2020

Hin zu einem stärkeren Binnenmarkt für die Erholung Europas

REACHREACH: Überprüfungen von Registrierungen, die aus UK übertragen wurden

Mehr als 8 000 Registrierungen in UK wurden erfolgreich an Unternehmen in der EU, im EWR oder in Nordirland übertragen.

FWI-Corona-UmfragenErgebnisse der 6. FWI-Corona-Umfrage

An der 6. Ad-hoc-Umfrage zur Corona-Krise haben sich 49 FWI-Mitglieder beteiligt.

FWI-NewsletterFrühbucherpreis für INTERNATIONALE EISENWARENMESSE 2022

Melden Sie sich bis zum 31.05.2021 an und sparen Sie 25,00 EUR pro m² Standfläche!

RechtEinheitliche Wirtschaftsnummer für Unternehmen

Unternehmernummer und Registerverknüpfung entlasten bei Datenmeldungen

REACHBeschränkungen und Verbote unter REACH

Diese Broschüre beschreibt das Verfahren, wie Stoffe in den Beschränkungsanhang (Anhang XVII) aufgenommen werden, und erläutert einige spezielle Einträge.

AußenhandelsstatistikenExport: Wirtschaft steuert schwungvoll auf Wachstumskurs zu

Der erneute Schub des Exportgeschäfts im März sorgt in der Industrie für einen optimistischen Blick in die Zukunft.

BinnenwirtschaftBDI-Industriebericht: Längste Rezession in der deutschen Industrie endet in diesem Jahr

In allen großen EU-Volkswirtschaften rechne der BDI mit einer schnellen konjunkturellen Erholung.

ProduktsicherheitHartwarenverbände für einheitliches Produktsicherheitsrecht in Europa

Die in der Arbeitsgemeinschaft Hartwarenhersteller zusammenarbeitenden Verbände befürworten eine europaweit einheitliche Umsetzung des Produktsicherheitsrechts.

FWI-Repräsentativ-UmfrageErgebnisse der FWI-Repräsentativ-Umfrage für das 1. Quartal 2021

An der FWI-Repräsentativ-Umfrage für das 1. Quartal 2021 haben sich 34 Unternehmen mit insgesamt 7.086 Beschäftigten beteiligt.

FWI-NewsletterGemeinsame Umfrage mit der Koelnmesse zu digitalen Messeangeboten

Umfrage zu digitalen Bedürfnissen, Motivationen und Anforderungen bis 12. Mai 2021

FWI-Situations- und TendenzberichtFWI-Geschäftsklima März 2021

Das FWI-Geschäftsklima stieg im März 2021 leicht um 2,6 Punkte und liegt damit nun im Plusbereich bei 2,4 Punkten.

FWI-Situations- und TendenzberichtFWI-Konjunktur-Uhr März 2021

Der Zeiger der FWI-Konjunktur-Uhr bewegte sich im März 2021 in die Abschwungphase.

COVID-19Impfungen durch Betriebsärzte ab Juni

Wie von der Wirtschaft seit längerem gefordert, sollen ab Juni Betriebsärzte in die Impfstrategie einbezogen werden.

ProduktsicherheitÜberarbeitung des Produktsicherheitsgesetzes

Zur Anpassung an die Marktüberwachungsverordnung (EU) 2019/1020 (EU-MÜV) wird derzeit das ProdSG überarbeitet.

RechtFWI-Datennutzungsvereinbarung auch online verwendbar

Verwendung der FWI-Datennutzungsvereinbarung auch online möglich

FWI-Situations- und TendenzberichtFWI-Geschäftsklima Februar 2021

Das FWI-Geschäftsklima ging im Februar 2021 leicht um 0,7 Punkte zurück und rutschte damit nur minimal unter die Nullmarke (-0,2 Punkte).

FWI-Situations- und TendenzberichtFWI-Konjunktur-Uhr Februar 2021

Der Zeiger der FWI-Konjunktur-Uhr blieb in der Abschwungsphase und liegt sehr nah dem Fadenkreuz der beiden Nulllinien.

COVID-19Selbsttests & Schnelltests: Die Wirtschaft engagiert sich, machen Sie mit!

Was Unternehmen jetzt wissen müssen: FAQ, Leitfäden und vieles mehr auf einer zentralen Seite

FWI-NewsletterVerhandlungsstrategie auf Online-Marktplätzen

Ein Whitepaper gibt Empfehlungen für Verhandlungen mit Online-Marktplätzen

FWI-NewsletterFWI-Mitglieder erneut Preisträger zur Wahl zum PVH-Partner

Wir gratulieren unseren Mitgliedern zu ihren vorderen Plätzen bei der Wahl zum Partner des PVH 2020.

US-StrafzölleEU und USA einigen sich auf Aussetzung der Strafzölle für 4 Monate

Am 5. März 2021 haben sich US-Präsident Biden und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen auf eine viermonatige Aussetzung der seit Oktober 2019 von den USA…

COVID-19Den Aufschwung unterstützen – Position des BDI zu den Covid-19-Maßnahmen

In einem aktuellen Positionspapier fordert der BDI eine klare Perspektive für ein bundeseinheitliches Vorgehen in der Pandemiebekämpfung.

FWI-NewsletterDigitale B2B-Plattformen auf dem Vormarsch

Ein aktueller Beitrag der Fachzeitschrift Maschinenmarkt stellt Trends und Studien zu B2B-Marktplätzen des BDI, von Bitkom und des IfO-Instituts vor.

FWI-NewsletterAnmeldung zur Eisenwarenmesse 2022

Ab sofort kann man sich für die Eisenwarenmesse 6 .- 9.3.2022 anmelden.

AußenhandelsstatistikenDeutsche Ein- und Ausfuhren von Werkzeugen im Jahr 2020

Im Jahr 2020 beliefen sich die deutschen Ausfuhren von Werkzeugen auf 3,8 Mrd. EUR und lagen um 6,6% unter dem Vorjahresniveau.

FWI-Situations- und TendenzberichtFWI-Konjunktur-Uhr Januar 2021

Der Zeiger der FWI-Konjunktur-Uhr bewegte sich von der Rezessionsphase in Richtung Abschwungphase.

FWI-StatistikenFWI-Geschäftsklima Januar 2021

Das FWI-Geschäftsklima verbesserte sich im Januar 2021 deutlich um knapp 14 Punkte und liegt im Plus bei 0,5 Punkten.

COVID-19IW-Positionspapier „Aus dem Lockdown ins neue Normal“

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat ein Policy Paper „Aus dem Lockdown ins neue Normal“ veröffentlicht.

RechtGeschäftsgeheimnisse müssen nachweislich geschützt werden

Durch das Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) hat sich die Rechtslage bei der Verfolgung der unberechtigten Nutzung von Geschäftsgeheimnissen verbessert, was aber auch…

FWI-NewsletterNeue Nutzer des FWI-Verbandszeichens „Deutsches Werkzeug – made in Germany“

Als neue Nutzer unseres Verbandszeichens „Deutsches Werkzeug – made in Germany“ begrüßen wir die Firmen Werkzeugfabrik G. Adolf Lemp & Co. GmbH und WEICON GmbH…

FWI-StatistikenFWI-Geschäftsklima Dezember 2020

Das FWI-Geschäftsklima ist im Dezember um 4,3 Punkte auf -13,6 Punkte gesunken.

FWI-StatistikenFWI-Konjunktur-Uhr Dezember 2020

Der Zeiger der FWI-Konjunktur-Uhr bewegte sich nur wenig und verharrt weiterhin knapp in der Rezessionsphase.

FWI-EinkaufsvorteileEnergiewirtschaftliche Neuerungen 2021

Das neue Jahr bringt einige energiewirtschaftliche Neuerungen für industrielle Energieverbraucher.

BrexitBrexit: Nachweis des EU-Ursprungs für zollfreie Lieferungen

Die britische Regierung hat eine Klarstellung bzgl. des zolltechnischen Ursprungs von Waren in der EU als Voraussetzung für deren zollfreie Einfuhr herausgegeben.

COVID-19Neue Corona-Verordnung zur Reduzierung von Kontakten im Unternehmen

Im Zuge der Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Ministerrunde vom 19. Januar 2021 sollen angesichts der pandemischen Lage auch Kontakte im beruflichen Kontext…

Dübel und HolzschraubenFastener Fair Stuttgart auf November verschoben

Die ursprünglich für den Mai 2021 in Stuttgart geplante Fastener Fair wird auf den 9. bis 11. November 2021 verschoben.

FWI-StatistikenAußenhandelsstatistik

Die Ein- und Ausfuhrzahlen für den Zeitraum Januar bis September 2020 wurden vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht.

FWI-StatistikenFWI-Geschäftsklima November 2020

Das FWI-Geschäftsklima ist im November 2020 nur um knapp einen Punkt auf -9 Punkte gesunken. Dies ist der zweite Rückgang nach fünf positiven Monaten in Folge.

FWI-StatistikenFWI-Konjunktur-Uhr November 2020

Der Saldo der Beurteilungen der aktuellen Situation im November hat sich im Vergleich zum Vormonat leicht um 1,2 Punkte verschlechtert.

COVID-198. ZDH-Umfrage zu den Auswirkungen von Corona

Bedingt durch die Fortsetzung des Teil-Lockdowns war die wirtschaftliche Betroffenheit des Handwerks durch die Pandemie ähnlich hoch wie im November.

COVID-19Kostenfreier ISO-Leitfaden zur Arbeitssicherheit unter Corona-Bedingungen

Das ISO-Komitee für Arbeits- und Gesundheitsmanagement mit Experten aus 26 Ländern hat den kostenfreien Leitfaden ISO/PAS 45005:2020(en) Occupational health and safety…

RechtDEKSOR: Deutsche Kontrollstelle EU-Sorgfaltspflichten in Rohstofflieferketten

Auf Grundlage der EU-Verordnung (2017/821) zu Sorgfaltspflichten in der Lieferkette für Unionseinführer von Zinn, Tantal, Wolfram, deren Erzen und Gold aus Konflikt-…

FWI-NewsletterFGW-Umfrage zum Vertriebspartnermanagement im internationalen Geschäft

Das RIF – Institut für Forschung und Transfer e.V. bearbeit zusammen mit dem Institut für Werkzeugforschung und Werkstoffe (IFW) der Forschungsgemeinschaft Werkzeuge…

Dübel und HolzschraubenDIBt informiert über ETAs für Holzschrauben

Das Referat Holzbau des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) informiert über die Grundlagen der Europäischen Technischen Bewertung von Holzschrauben.

FWI-Newsletter7. ZDH-Umfrage zur Finanzierungssituation der Betriebe im Rahmen der Corona-Pandemie

Die Ergebnisse der Befragung in der 46. KW 2020 belegen – auch vor dem Hintergrund der direkten und indirekten Betroffenheit von Handwerksbetrieben durch den…

FWI-NewsletterZDH-Konjunkturbericht 2/2020: Geschäftslage erholt sich vorläufig – Aussichten bleiben getrübt

Nach dem starken Einbruch durch den Lockdown im Frühjahr hat sich die Geschäftslage im Handwerk im Herbst 2020 vorläufig weiter erholt.

FWI-StatistikenFWI-Geschäftsklima Oktober 2020

17,4% der befragten FWI-Mitglieder erwarten für die nächsten drei Monate eine Verschlechterung der Konjunktur; das sind doppelt so viele als im Vormonat.

FWI-StatistikenFWI-Konjunktur-Uhr Oktober 2020

Der Zeiger der Konjunktur-Uhr befand sich vom Mai bis September aufgrund des positiven Saldos der Erwartungen in der Aufschwungsphase.

FWI-NewsletterNeues FWI-Mitglied: Wera Werkzeuge GmbH

Als neues außerordentliches Mitglied im FWI begrüßen wir die Firma Wera Werkzeuge GmbH.

COVID-19Corona-Statistiken des Statistischen Bundesamts

Die globale Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus und die damit verbundenen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie treffen Gesellschaft und Wirtschaft stark.

AußenhandelsstatistikenVergleichsstatistik für das 1. Halbjahr 2020

Die Produktionszahlen lagen im 1. Halbjahr 2020 je nach Werkzeuggruppe zwischen +8 und -65%.

FWI-StatistikenProduktionswachstumsraten ausgewählter Werkzeuggruppen 2018 – 1. Hj. 2020

Die Grafik zeigt die Entwicklung der Produktion für die Jahre 2018, 2019 und das 1. Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

FWI-NewsletterWTO: Welthandel – Statistischer Rückblick 2020

Der „World Trade Statistical Review 2020“ befasst sich mit den neuesten Entwicklungen im Welthandel und analysiert detailliert die neuesten Trends für den Handel mit…

FWI-NewsletterChina: Vom Partner zum Rivalen

Analysten und Politikern zufolge schädigen Chinas zunehmend autokratische Innenpolitik und seine durchsetzungsfähige Außenpolitik die Beziehungen zur Europäischen…

FWI-StatistikenFWI-Geschäftsklima September 2020

Das FWI-Geschäftsklima stieg im September 2020 im Vergleich zum Vormonat nur leicht um knapp 4 Punkte und ist im fünften Monat in Folge um insgesamt ca. 73 Punkte…

FWI-StatistikenFWI-Konjunktur-Uhr September 2020

Der Zeiger der Konjunktur-Uhr befindet sich schon seit Mai aufgrund des positiven Saldos der Erwartungen in der Aufschwungsphase.

FWI-StatistikenErgebnisse der FWI-Repräsentativ-Umfrage für das 3. Quartal 2020 und den Zeitraum Januar-September 2020

Die Entwicklung der Auftragseingänge vor allem im 3. Quartal 2020 war bei den meldenden Firmen sehr unterschiedlich.

REACHREACH: Konsultation zur Substitution von u. a. Chrom

Die Substitutionspläne von vier Anträgen auf Genehmigung zur Verwendung eines besonders besorgniserregenden Stoffes wurden am 21. Oktober 2020 zur Konsultation…

RechtÖffentliche Konsultation zum Schutz des geistigen Eigentums in Drittländern

Im Rahmen der Strategie der Europäischen Union zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums in Drittländern hat die Europäische Kommission eine öffentliche…

COVID-19ZDH-Umfrage zur Finanzierungssituation der Betriebe im Rahmen der Corona-Pandemie – No. 6

Um die Folgen der Corona-Pandemie für die Handwerksbetriebe besser beurteilen zu können, hat der ZDH in Zusammenarbeit mit Handwerkskammern und Fachverbänden des…

FWI-NewsletterErwartungen der Zulieferer stagnieren bei verbesserter aktueller Lageeinschätzung

Nach vier Monaten steigender Erwartungen der deutschen Zulieferer stagnieren diese im September bei 12,4 Punkten.

FWI-StatistikenFWI-Geschäftsklima August 2020

Das FWI-Geschäftsklima ist nunmehr im vierten Monat in Folge um insgesamt ca. 70 Punkte angestiegen.

FWI-StatistikenFWI-Konjunktur-Uhr August 2020

Der Zeiger der FWI-Konjunktur-Uhr befindet sich schon seit Mai aufgrund des positiven Saldos der Erwartungen in der Aufschwungsphase.

FWI-EinkaufsvorteileKostenfreier Energie-Quick-Check für FWI-Mitglieder

Nach einem signifikanten Rückgang des Strompreises hat nun auch der Gaspreis für das Kalenderjahr 2021 ein historisches 25-Jahres-Tief erreicht. Für die produzierende…

REACHBeschluss des Bundestages zur SCIP-Datenbank

Im FWI-Newsletter hatten wir bereits über die geplante SCIP-Datenbank der ECHA für die Meldung von Erzeugnissen, die SVHC-Stoffe enthalten (REACH: SCIP-Datenbank) sowie…

REACHArbeitsgemeinschaft Hartwarenhersteller mit erstem Positionspapier zu SCIP-Datenbank

Die Meldung von Erzeugnissen mit SVHC-Inhaltsstoffen an die SCIP-Datenbank soll gemäß der Europäischen Abfallrahmenrichtlinie bereits am 5. Januar 2021 für alle…

REACHREACH: SCIP-Datenbank

SCIP ist eine geplante Datenbank mit Informationen über Erzeugnisse, die Stoffe enthalten, die auf der Kandidatenliste für besonders besorgniserregende Stoffe…

HandwerkzeugeNeues FWI-Mitglied: Alfred Kratz Kunststoffprodukte GmbH

Als neues ordentliches Mitglied im FWI begrüßen wir herzlich die Firma Alfred Kratz Kunststoffprodukte GmbH.

NormungNeue CEN-Arbeitsgruppe „Technische Bürsten“

Auf Initiative des Fachverbands Werkzeugindustrie (FWI) und des Verbandes der deutschen Pinsel- und Bürstenhersteller (VDPB) hat die europäische Normungsorganistion CEN…

Dübel und HolzschraubenEAD für Holzschrauben aktualisiert

Das Europäische Bewertungsdokument EAD 130118-01-0603 „Schrauben und Gewindestangen als Holzverbindungsmittel“ wurde am 2. Juli 2020 im Amtsblatt der EU zitiert und…

FWI-NewsletterErfolgreiche virtuelle FWI-Veranstaltungen

Neue digitale Angebote mit FWI-Stammtischen jeden Dienstag um 17 Uhr zu aktuellen Themen und dem FWI-Digital-Tag mit 3 Sessions am 19., 20. und 26. Mai.

COVID-19FWI unterstützt Exit-Strategie des Instituts der deutschen Wirtschaft – Unternehmen benötigen Planungssicherheit

Am 4. April 2020 hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. (IW) mit seinem Policy-Paper 7/2020 eine Analyse der Auswirkungen des aktuellen Lockdowns vorgelegt…

COVID-19FWI-Stellungnahme zur Bedeutung der Werkzeug- und Befestigungstechnik

Im Zusammenhang mit den aktuellen bzw. möglichen zukünftigen Maßnahmen zur Bekämpfung von COVID-19 verweist der FWI in einer Stellungnahme auf die Bedeutung seiner…

Dübel und HolzschraubenNeuausgabe der Fachregel 01 „Außenwandbekleidungen aus Holz“ (FR 01) des Zimmererhandwerks

Die komplett überarbeitete und aktualisierte Fachregel 01 „Außenwandbekleidungen aus Holz“ (FR 01) des Zimmererhandwerks wurde am 29. Januar 2020 veröffentlicht.

FWI-NewsletterKonstituierende Sitzung des neuen FWI-Forums Research

Am 30. Januar trafen sich in der Remscheider Niederlassung des Betriebseinrichters Bedrunka+Hirth 8 Unternehmer und leitende Mitarbeiter aus FWI-Mitgliedsfirmen zur…

US-StrafzölleUS-Strafzölle: FWI-Stellungnahme an den United States Trade Representative

Seit Oktober 2019 sind US-Strafzölle in Höhe von 25% auf Werkzeuge wie z. B. Äxte, Zangen und Schraubendreher mit deutscher Herkunft in Kraft. Diese Maßnahme wird…