Werkzeuge für Powertools
In der FWI-Fachgruppe Werkzeuge für Powertools arbeiten Hersteller von Zubehörwerkzeugen für Elektromaschinen wie Bits, Bohrer für Holz, Metall und Beton, Einsteckmeißel, Rundbürsten, Stichsägeblätter zusammen. Im Zusammenspiel mit der Maschine tragen diese Werkzeuge wesentlich zur Erbringung des Arbeitsergebnisses und zur Ergonomie der Gesamtlösung (z. B. Vibrationen, Staub) bei. Die landläufige Bezeichnung „Zubehörwerkzeuge“ wird dieser Bedeutung nicht gerecht.
Der Markt für diese Werkzeuge teilt sich auf in die Angebote der kleineren, auf jeweils eine Werkzeuggruppe spezialisierten Hersteller und die umfassenden Werkzeugprogramme der Elektrowerkzeughersteller.
ProduktsicherheitDokumente zur EU-Produktsicherheitsverordnung
FWI-NewsletterPVH-Marktstudie: Frist verlängert bis 9. Dezember 2024!
ProduktsicherheitAnwendung der EU-Produktsicherheitsverordnung 2023/988 auf Werkzeuge und Baubefestigungen
ProduktsicherheitKorrektur der Produktsicherheitsverordnung: Angabe einer Internetadresse alternativ zur E-Mail-Adresse zulässig
ProduktsicherheitNeuerungen der EU-Produktsicherheitsverordnung 2023
Studie "Wie tickt das deutsche Handwerk in Zeiten der Digitalisierung?"
FWI-NewsletterFWI-Verbandszeichen als britische Kollektivmarke eingetragen
REACHSCIP-Datenbank ist online
FWI-NewsletterWerkzeugspenden für die Arbeiten in der Ahr-Region nach der Flutkatastrophe
ProduktsicherheitÜberarbeitung des Produktsicherheitsgesetzes
FWI-NewsletterFWI-Mitglieder erneut Preisträger zur Wahl zum PVH-Partner
FWI-EinkaufsvorteileSonderaktion für neue Nutzer des FWI-Verbandszeichens "Deutsches Werkzeug - made in Germany"
Dübel und HolzschraubenZertifizierung von Bohrern durch die PGM
ProduktsicherheitKein CE-Zeichen für Werkzeuge
ProduktsicherheitKennzeichnung von Werkzeugen
ProduktsicherheitAuswahl von sicheren Werkzeugen
NormungNeue CEN-Arbeitsgruppe „Technische Bürsten“