Werkzeuge für Powertools

In der FWI-Fachgruppe Werkzeuge für Powertools arbeiten Hersteller von Zubehörwerkzeugen für Elektromaschinen wie Bits, Bohrer für Holz, Metall und Beton, Einsteckmeißel, Rundbürsten, Stichsägeblätter zusammen. Im Zusammenspiel mit der Maschine tragen diese Werkzeuge wesentlich zur Erbringung des Arbeitsergebnisses und zur Ergonomie der Gesamtlösung (z. B. Vibrationen, Staub) bei. Die landläufige Bezeichnung „Zubehörwerkzeuge“ wird dieser Bedeutung nicht gerecht.

Der Markt für diese Werkzeuge teilt sich auf in die Angebote der kleineren, auf jeweils eine Werkzeuggruppe spezialisierten Hersteller und die umfassenden Werkzeugprogramme der Elektrowerkzeughersteller.

BinnenwirtschaftStudie "Wie tickt das deutsche Handwerk in Zeiten der Digitalisierung?"

In der dreiteiligen Studienreihe „Wie tickt das deutsche Handwerk in Zeiten der Digitalisierung?“ wurde das deutsche Handwerk in Hinblick auf aktuelle…

FWI-NewsletterFWI-Verbandszeichen als britische Kollektivmarke eingetragen

Das FWI-Verbandszeichen "Deutsches Werkzeug - made in Germany" ist seit dem 14. Januar 2022 auch als britische Kollektivmarke registriert.

REACHSCIP-Datenbank ist online

Die SCIP-Datenbank der ECHA ist freigeschaltet. Betroffen sind z. B. Werkzeuge mit bleihaltigen Teilen. Diese müssen zwar an die Datenbank gemeldet werden, besondere…

FWI-NewsletterWerkzeugspenden für die Arbeiten in der Ahr-Region nach der Flutkatastrophe

Viele kleine Handwerksbetriebe sind größtenteils auf Ihre Kosten im Ahrtal unterwegs und unterstützen beim Aufbau. Hier werden viele Maschinen und vor allem Werkzeuge…

ProduktsicherheitÜberarbeitung des Produktsicherheitsgesetzes

Zur Anpassung an die Marktüberwachungsverordnung (EU) 2019/1020 (EU-MÜV) wird derzeit das ProdSG überarbeitet.

FWI-NewsletterFWI-Mitglieder erneut Preisträger zur Wahl zum PVH-Partner

Wir gratulieren unseren Mitgliedern zu ihren vorderen Plätzen bei der Wahl zum Partner des PVH 2020.

FWI-EinkaufsvorteileSonderaktion für neue Nutzer des FWI-Verbandszeichens "Deutsches Werkzeug - made in Germany"

Sonderkonditionen für interessierte Mitglieder aus Anlass der Freischaltung der neuen FWI-Internetseite

Dübel und HolzschraubenZertifizierung von Bohrern durch die PGM

Ein Partner des FWI ist die Prüfgemeinschaft Mauerbohrer e. V., die weltweit führende Organisation für die Zertifizierung von Bohrern zur sicheren Dübelmontage.

ProduktsicherheitKein CE-Zeichen für Werkzeuge

Grundsätzlich dürfen Produkte nur mit CE gekennzeichnet werden, wenn sie in den Geltungsbereich einer entsprechenden EU-Richtlinie fallen, wie z. B. die…

ProduktsicherheitKennzeichnung von Werkzeugen

Nach dem Produktsicherheitsgesetz sind Verbraucherprodukte und damit auch die meisten Werkzeuge mit der vollständigen Adresse des Herstellers oder Inverkehrbringers zu…

ProduktsicherheitAuswahl von sicheren Werkzeugen

Bei der Auswahl von Werkzeug sind einige Punkte zu beachten, u. a. bezüglich der Sicherheit, Ergonomie und Haltbarkeit. Hier finden Sie Hinweise für die wichtigsten…

NormungNeue CEN-Arbeitsgruppe „Technische Bürsten“

Auf Initiative des Fachverbands Werkzeugindustrie (FWI) und des Verbandes der deutschen Pinsel- und Bürstenhersteller (VDPB) hat die europäische Normungsorganistion CEN…