Produktsicherheit
Die Sicherheit des Verwenders steht bei Werkzeugen an erster Stelle, sei es bei Handwerkzeugen oder bei maschinenbetriebenen Werkzeugen. Sicherheit umfasst dabei nicht nur die mechanischen Eigenschaften der Werkzeuge, sondern auch deren Inhaltsstoffe und, soweit notwendig, Hinweise zu ihrer sicheren Verwendung.
Hier finden Sie aktuelle und neutrale Informationen zu7 diesen Themen.
Dübel und HolzschraubenZertifizierung von Bohrern durch die PGM
Ein Partner des FWI ist die Prüfgemeinschaft Mauerbohrer e. V., die weltweit führende Organisation für die Zertifizierung von Bohrern zur sicheren Dübelmontage.
Weiterlesen … Zertifizierung von Bohrern durch die PGM
ProduktsicherheitKein CE-Zeichen für Werkzeuge
Grundsätzlich dürfen Produkte nur mit CE gekennzeichnet werden, wenn sie in den Geltungsbereich einer entsprechenden EU-Richtlinie fallen, wie z. B. die…
Weiterlesen … Kein CE-Zeichen für Werkzeuge
REACHHinweise zum Thema Nickelallergie
Nickel wird in Handwerkzeugen als Legierungselement und für galvanische Beschichtungen verwendet. Handwerkzeuge können auch bei Nickel-Sensitivität (Nickelallergie)…
Weiterlesen … Hinweise zum Thema Nickelallergie
ProduktsicherheitKennzeichnung von Werkzeugen
Nach dem Produktsicherheitsgesetz sind Verbraucherprodukte und damit auch die meisten Werkzeuge mit der vollständigen Adresse des Herstellers oder Inverkehrbringers zu…
Weiterlesen … Kennzeichnung von Werkzeugen
ProduktsicherheitAuswahl von sicheren Werkzeugen
Bei der Auswahl von Werkzeug sind einige Punkte zu beachten, u. a. bezüglich der Sicherheit, Ergonomie und Haltbarkeit. Hier finden Sie Hinweise für die wichtigsten…
Weiterlesen … Auswahl von sicheren Werkzeugen
ProduktsicherheitProduktsicherheitsgesetz
Das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) ist das zentrale Gesetz für den Vertrieb von Handwerkzeugen in Deutschland.
Weiterlesen … Produktsicherheitsgesetz