REACH

Die EU-Chemikalienverordnung REACH betrifft auch die FWI-Mitgliedsfirmen. Hier finden Sie entsprechende Informationen.

REACHBerufung gegen EuGH Urteil zu Titandioxid eingelegt

Der Europäischen Gerichtshof (EuGH) erklärte am 23. November 2022 die Einstufung von Titandioxid in Pulverform als krebserzeugend Kat. 2 beim Einatmen für nichtig.

REACHAufnahme von Melamin in die REACH-Kandidatenliste

Seit dem 17.01.2023 wurden neun Stoffe neu in die Kandidatenliste für das Zulassungsverfahren unter REACH aufgenommen, darunter Melamin.

REACHEinstufung von Titandioxid ungültig

Der EuGH erklärte am 23. November die Delegierte Verordnung der Kommission in bestimmten Pulverformen als karzinogener Stoff bei Einatmen aus dem Jahr 2019 für…

REACHHilfestellung der BAuA zur Beschränkung von Diisocyanaten

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat eine Hilfestellung für industrielle und gewerbliche Verwender und Lieferanten erstellt.

REACHSCIP-Datenbank ist online

Die SCIP-Datenbank der ECHA ist freigeschaltet. Betroffen sind z. B. Werkzeuge mit bleihaltigen Teilen. Diese müssen zwar an die Datenbank gemeldet werden, besondere…

REACHDienstleister unterstützt bei Einträgen in die SCIP-Datenbank

FWI-Sonderkonditionen für die Eintragung von Produkten in die SCIP-Datenbank über einen externen Dienstleister

REACHFWI-Stellungnahme zur REACH-Überarbeitung

REACH-Überarbeitung: FWI fordert faire Wettbewerbsbedingungen

REACHREACH: Überprüfungen von Registrierungen, die aus UK übertragen wurden

Mehr als 8 000 Registrierungen in UK wurden erfolgreich an Unternehmen in der EU, im EWR oder in Nordirland übertragen.

REACHBeschränkungen und Verbote unter REACH

Diese Broschüre beschreibt das Verfahren, wie Stoffe in den Beschränkungsanhang (Anhang XVII) aufgenommen werden, und erläutert einige spezielle Einträge.

REACHVerwendung von Blei in Werkzeugen

Blei ist mit einem Anteil von bis zu 3% in bestimmten Stahl- und Messinglegierungen in kleineren Bauteilen von Werkzeugen enthalten. Entsprechende Studien haben ergeben,…

REACHBetroffenheit der Werkzeughersteller durch REACH

Werkzeuge gelten unter REACH als Erzeugnisse. Die Pflichten der Werkzeughersteller beschränken sich daher in der Regel auf die REACH-konforme Verwendung von Vormaterial…

HandwerkzeugeHinweise zum Thema Nickelallergie

Nickel wird in Handwerkzeugen als Legierungselement und für galvanische Beschichtungen verwendet. Handwerkzeuge können auch bei Nickel-Sensitivität (Nickelallergie)…

REACHREACH: Konsultation zur Substitution von u. a. Chrom

Die Substitutionspläne von vier Anträgen auf Genehmigung zur Verwendung eines besonders besorgniserregenden Stoffes wurden am 21. Oktober 2020 zur Konsultation…

REACHBeschluss des Bundestages zur SCIP-Datenbank

Im FWI-Newsletter hatten wir bereits über die geplante SCIP-Datenbank der ECHA für die Meldung von Erzeugnissen, die SVHC-Stoffe enthalten (REACH: SCIP-Datenbank) sowie…

REACHArbeitsgemeinschaft Hartwarenhersteller mit erstem Positionspapier zu SCIP-Datenbank

Die Meldung von Erzeugnissen mit SVHC-Inhaltsstoffen an die SCIP-Datenbank soll gemäß der Europäischen Abfallrahmenrichtlinie bereits am 5. Januar 2021 für alle…

REACHREACH: SCIP-Datenbank

SCIP ist eine geplante Datenbank mit Informationen über Erzeugnisse, die Stoffe enthalten, die auf der Kandidatenliste für besonders besorgniserregende Stoffe…