Die Mitglieder des FWI stehen vor großen Herausforderungen im Bereich Forschung. Die Märkte, Technologien und Rahmenbedingungen verändern sich rasant und führen zu einem erhöhten Informations- und Innovationsbedarf, um auf Trends rechtzeitig reagieren zu können. Immer öfter können Fragestellungen nur durch die Beauftragung von Forschungseinrichtungen, strategischen Unternehmensberatungen oder Marktforschungsinstituten gelöst werden. Die damit verbundenen Kosten übersteigen in der Regel das Budget einer einzelnen Firma.
Das FWI-Forum leistet hier Hilfestellung bei der Identifizierung relevanter Themen und der Zusammenführung der daran interessierten FWI-Mitgliedern, die solche vorwettbewerblichen Projekte gemeinsam in Auftrag geben und sich so die Kosten teilen können. Dadurch können auch Förderprogramme genutzt, die nur für gemeinsame Projekte zur Verfügung stehen. Einen weiteren Mehrwert bietet zudem der gegenseitige fachliche Austausch während der gemeinsamen Projektarbeit.
Das mit Experten aus den Mitgliedsfirmen besetzte FWI-Forum Research dient dabei als Lenkungsgremium und hat die Aufgabe, Projektvorschläge aus dem Mitgliederkreis zu bewerten und in Abstimmung mit der FWI-Geschäftsführung Anregungen für die Konkretisierung der Aufgabenstellung sowie Hinweise auf geeignete Projektpartner und Finanzierungsmöglichkeiten zu geben.
Das FWI-Forum Research ist zu Gast beim FIR der RWTH Aachen. Auf dem Programm stehen u. a. eine Besichtigung der Digital Experience Factory und die Diskussion aktueller…
FIR an der RWTH Aachen (https://www.fir.rwth-aachen.de/)
Forum Research
FWI-Forum Research: Workshop Digitales Werkzeug
Im Rahmen des FWI-Forums Research laden wir alle FWI-Mitglieder herzlich ein zu einem Online-Workshop zum Thema Digitales Werkzeug am Donnerstag, dem 25. März 2021 von…
Am 4. und 5. November 2019 fand bei der FWI-Mitgliedsfirma Allit das 4. FWI-Forum Akzente zum Thema "Digitalisierung der Werkzeuge: Stand, Potenziale und Roadmap" statt.