Schmalkaldener Werkzeugforscher zu Besuch in Remscheid
Auf Einladung des Fachverbands Werkzeugindustrie e. V. (FWI), Remscheid besucht am Dienstag und Mittwoch, den 29. und 30. April 2014 eine mehrköpfige Delegation der Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung e. V. (GFE) die Bergische Werkzeugindustrie.
Ramschwerkzeug – (k)ein Thema für Handwerker?
„Schlechtes Werkzeug gibt es für mich nicht, so lange ich beim Fachhandel und nicht im Baumarkt kaufe!“ So denken viele Handwerker. Doch auch im Werkzeugfachhandel ist die Welt nicht mehr überall in Ordnung.
Beitrag „Gefährliches Billig-Werkzeug“ im ARD-Ratgeber „Geld“ am 18. September 2010
Handelsmarken bewegen sich auf brüchigem Eis
Werkzeug-Produktion in Billiglohnländern:
Arbeiten unter Gefahr für Leib und Leben
FWI: Einkäufer sollten verantwortungsvoll handeln
Tool production in low-wage countries:
Working under life-threatening conditions
FWI: Buyers should act responsibly
Durch Klick auf die Bilder gelangen Sie zur vollständigen Fotosammlung
Please click on the pictures for the complete photo album
Bilddokumentation mit Erläuterungen
Photo documentation with remarks
WI-Kampagne zur Internationalen Eisenwarenmesse 2008:
„Pluspunkt »made in Germany«“:
Werkzeughersteller international erfolgreich, hierzulande bodenständig verwurzelt“
Firmenbeispiele:
- GEDORE Tool Center KG:
„Die Mitarbeiter sind die Basis für den Erfolg“ - KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG:
„Gewinn ist nicht das letzte Ziel“ - Joh. Hermann PICARD GmbH & Co. KG:
“Einkauf mit Fokus Deutschland“ - STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH:
„Mit Leitsätzen »made in Germany« erfolgreich leben“ - Stahlwille Eduard Wille GmbH & Co. KG:
„Ein Zeichen für Deutschland“ - WITTE Werkzeuge Kirchhoff-Witte GmbH:
„Maximaler Arbeitsschutz und Profitabilität schließen sich nicht aus“ - WURO Wilhelm Uebach GmbH & Co. KG:
„»Made in Germany« – kümmere Dich um Deine Mitarbeiter und es geht doch!“